DATENSCHUTZERKLÄRUNG für www.gmf-info.de
und die hiermit über Domain-Hosts verknüpften Webadressen www.mehlreport.de (via IONOS SE) sowie www.getreidekette.de und www.brotdiaet.de (via dogado GmbH), die zu Inhalten dieser Seite führen.

1. Allgemeine Datenschutzhinweise
Die GMF Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung GmbH als Betreiber dieser Website nimmt den Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten von Nutzern dieser Website ernst. Sie erhalten als Nutzer unserer Website in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung von Daten erfolgt dabei nach den gesetzlichen Vorgaben insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter und Ihre Rechte bezüglich Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten.

2. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch GMF Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung GmbH, Godesberger Allee 139, 53175 Bonn;Geschäftsführer: Dr. Heiko Zentgraf; E-Mail: info [at] gmf-info.de; Telefon: +49 (0) 228 37714804

3. Erhebung, Speicherung und Löschung technisch notwendiger Webserver-Funktionsdaten, Cookies, Analyse-Tools und Social Media Plug-Ins
Beim Aufruf unserer Website (bzw. bei Weiterleitung via Domain-Hosts an www.gmf-info.de) werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch technisch notwendige Informationen an den Webserver gesendet. Diese werden temporär zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website und zur Systemsicherheit und -stabilität in sog. Access-Logfiles des Webservers gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • ggf. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem, Gerätetyp und Access-Provider.
Diese technisch notwendigen Logdateien dienen ausschließlich der Funktion, Sicherheit und Fehleranalyse beim Webserver und werden nach einer jeweils definierten Zeit von diesem automatisiert gelöscht: bei gmf-info.de nach 10 Tagen, bei mehlreport.de nach 21 Tagen und bei getreidekette.de bzw. brotdiaet.de nach 7 Tagen. Etwaige für die Webserver-Funktion technisch notwendige sog. temporäre Session Cookies werden unmittelbar beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
  • Wir setzen auf unserer Webseite keine sogenannten Cookies ein.
  • Auf unserer Webseite werden keine Tracking-Tools oder Social Media Plug-ins eingesetzt.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse erfolgt ausschließlich zu den o.g. technisch notwendigen Zwecken. Eine Übermittlung persönlicher Daten an Dritte findet nicht statt und in keinem Fall verwenden wir die temporär gespeicherten Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Grün- den des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch ge- gen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info [at] gmf-info.de

6. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.








© 2000-2025, GMF-Info