Bildung

Mühlen auf dem Monitor



Der Verband Deutscher Mühlen e.V. hat eine Ausbildungs-Website: Dort ist die Grafik mit dem schematischen Ablauf der müllerischen Produktion Schritt für Schritt erklärt:
„Arbeiten in einer Mühle“

Mühlenschema


Außerdem gibt’s dort ein Video und eine Bildergalerie. Sie zeigen, wie die Müllerinnen und Müller mit ihrem verfahrenstechnologischen Know-how für unser täglich' Mehl sorgen - an den Schaltstellen für Sicherheit und Qualität auf dem Weg vom Korn zum Brot.

„Bestes aus deutschen Mühlen in 3:27 Minuten“ können Sie auf dem YouTube-Kanal des Mühlenverbands sehen.

Zum Seitenanfang



Ernährungsbildung im Vorschulalter


Gesundes Frühstück mit Getreide

Getreide wächst auf etwa 60 Prozent des deutschen Ackerlandes. Dennoch stellen viele Kinder keinen Bezug mehr zwischen Brot und Brötchen, Mehl und Müsli und ihrem Ursprung auf den Feldern her.

Für eine langfristig erfolgreiche Ernährungsbildung ist es wichtig, möglichst früh gesunde Essgewohnheiten zu prägen und die oft (noch) fehlende Lebensmittelkompetenz spielerisch und alltagsbezogen zu erwerben. Das Vorschulalter ist ein idealer Zeitpunkt, um den Kindergartenkindern die Wertschätzung von Lebensmitteln und ein ausgewogenes Essverhalten – insbesondere verschiedene, abwechslungsreiche Frühstücksangebote – näherzubringen.

Der Leitfaden mit Materialien für Erzieherinnen und Erzieher zu den Getreidearten Weizen, Roggen und Hafer enthält

  • Sachinformationen und Rezepte
  • Lieder und eine Vorlesegeschichte
  • Bastelideen, Spiele und Experimente
  • zwei Ausmalvorlagen und eine Elterninformation
zur Ernährungsbildung im Vorschulalter rund um Brot und Brötchen, Mehl und Müsli.

Gesundes Frühstück mit Getreide im Kindergarten

Herausgeber des 24-seitigen Heftes für Erzieherinnen und Erzieher ist der i.m.a – information.medien.agrar e.V. in Kooperation mit dem Verband Deutscher Mühlen e.V und der Initiative „Hafer Die Alleskörner“ (VDGS e.V.): zum Anschauen oder Download hier (PDF, 2 MB).

Eine kostenlose Printversion kann im i.m.a-Webshop bestellt werden unter http://information-medien-agrar.de/webshop/.



Zum Seitenanfang



Unterrichtsbausteine für die Grundschule


Brotgetreide-ABC

Für die meisten Kinder gehören Brot und Brötchen zur alltäglichen Erfahrungswelt. Aber woher das Getreide dafür kommt, das wissen viele heute schon nicht mehr so genau. Und noch weniger kennen Mehl, Müller und Mühlen als wichtige Etappe auf dem Weg vom Korn zum Brot: Dieser bedeutsame Zwischenschritt ist relativ unbekannt – und wird oft genug begrifflich einfach übersprungen.

Der vom Verband Deutscher Mühlen herausgegebene Sammel-Sonderdruck aus dem Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ bringt drei exemplarische Unterrichtsbausteine für den Sachunterricht in der Primarstufe entlang der Getreidekette:

Getreidekette

Das Unterrichtsmaterial soll dabei helfen, die Wertschätzung für unsere Nahrung durch Lebensmittelkompetenz und Ernährungsbildung bei Grundschulkindern zu fördern. Zum Thema Brotgetreide, vom Feld über die Mühle bis zum Frühstück, finden sich in den Lehrplänen der Grundschule vielfältige Anknüpfungspunkte. Die drei Unterrichtsbausteine bieten ausführliche Sachinformationen, um sich schnell das fachliche Hintergrundwissen aneignen zu können. Die methodisch-didaktischen Anregungen liefern viele hilfreiche Ideen – vom Einstieg in das Thema über den konkreten Einsatz der Arbeitsblätter bis hin zu erlebnis- und handlungsorientierten Unterrichtsideen für die Schülerinnen und Schüler.

  • Das komplette „Brotgetreide-ABC“ gibt es zum Anschauen oder Download hier (PDF, 2 MB)
  • Die Printversion als Heft mit 28 Seiten ist in Einzelexemplaren für Lehrkräfte kostenlos bei Angabe der Adresse von Schule bzw. Bildungseinrichtung als Versandanschrift. Bestellungen mit dem Kennwort/Betreff „Grundschulheft“ an Bundesmühlenkontor GmbH, Neustädtische Kirchstraße 7 A, 10117 Berlin, E-Mail: bmk@muehlen.org


Download-Extras und Linktipps

zu Baustein A: Auf dem Getreidefeld
zu Baustein B: In der Mühle
  • Download-Extra: Kleine Mehlkunde mit Übersicht zu den Mehltypen und ihren typischen Verwendungsmöglichkeiten im Haushalt
  • siehe dazu außerdem das Angebot zu „Mühlen auf dem Monitor“ oben auf dieser Seite
  • für die Primarstufe geeignet ist auch das weiter unten angebotene Doppelposter „Vom Getreide zum Mehl“.

zu Baustein C: Auf zum Frühstück!
  • Download-Extra: Die Lebensmittel in Spielkartengröße zur Gruppenarbeit mit Frühstückshaus und/oder Pausenbrot-Baukasten
  • Linktipp: Unseren Pausenbrot-Baukasten kann man auch online oder am PC zuhause bzw. in der Schule interaktiv nutzen. Damit lässt sich das Lieblings-Pausenfrühstück individuell und spielerisch gestalten oder ein gemeinsames virtuelles Klasse(n)frühstück mit Whiteboard oder ähnlichen PC-Anwendungen erarbeiten.

    Pausenbrot Baukasten

  • Mit Firefox, Chrome oder MS Edge direkt hier online starten.


Die drei Unterrichtsbausteine dieses Sammel-Sonderdrucks wurden gemeinsam von Ernährungswissenschaftlern und der pädagogischen Fachredaktion des von der i.m.a – information. medien. agrar e.V. herausgegebenen Lehrermagazins erarbeitet und dort erstveröffentlicht.

lebens.mittel.punkt


Darin gibt es weitere (und immer wieder neue) Unterrichtsideen zu Natur, Landwirtschaft und Ernährung in der Primar- und Sekundarstufe: hier geht’s zur Website.

Zum Seitenanfang

 

Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe


Lernfeld Brotgetreide

„Lernfeld Brotgetreide“ heißt das Material für den Schulunterricht in den Klassen 5-10 der Sekundarstufe mit Sachinformationen und Arbeitsblättern. Das modular aufgebaute Material kann – je nach Bundesland – in unterschiedlichen Fächern und Schulformen vielseitig eingesetzt werden. Die Inhalte wurden von der GMF gemeinsam mit der Fachredaktion des Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ entwickelt und dort zunächst als Unterrichtsreihe veröffentlicht. Die vom Verband Deutscher Mühlen in Kooperation mit information.medien.agrar (i.m.a e.V.) herausgegebene Sonderpublikation umfasst vier Unterrichtsbausteine entlang der Getreidekette:

Die beiden ersten Bausteine des Heftes gehen detailliert auf gesundheitliche und kulturelle Aspekte der Ernährung mit Lebensmitteln aus Getreide ein:
Der Baustein 1 „Lebensmittel aus Getreide: Wertvolle Nährstofflieferanten“ zeigt, wie die Produkte der Getreidekette zu einer gesunden und bedarfsgerechten Ernährung von Jugendlichen beitragen.
Im Baustein 2 „Backkultur: Weltmeister im Brotbacken“ geht es um den Brotkorb der Deutschen, Sortenvielfalt und Geschmack.
Zwei weitere Bausteine thematisieren Produktion und Produkte, Wertschöpfung und Arbeitswelten in der Getreidekette:
Der Baustein 3 „Die Getreide-Wertschöpfungskette: Mühlenbranche im Fokus“ führt vom Rohstoff über seine Verarbeitung in der Mühle zu den Endprodukten Brot, Backwaren & Co.
Mit Baustein 4 „Brotgetreide und Märkte: Von global bis lokal“ wird eine kritische Reflektion ökonomischer und ökologischer Fragen angeregt, z.B. in Projekten der Sekundarstufe II.

Alle vier Unterrichtsbausteine liefern ausführliche Sachinformationen für die Lehrkräfte. Die methodisch-didaktischen Anregungen geben Anregungen für den Unterricht – vom Einstieg ins Thema über den Einsatz der Arbeitsblätter bis hin zu erlebnis- und handlungsorientierten Unterrichtsideen.

  • Das komplette „Lernfeld Brotgetreide“ gibt es zum Anschauen oder Download hier (PDF, 2 MB).
  • Die Printversion als Heft mit 28 Seiten ist in Einzelexemplaren für Lehrkräfte kostenlos bei Angabe der Adresse von Schule bzw. Bildungseinrichtung als Versandanschrift. Bestellungen mit dem Kennwort/Betreff „Lernfeld Brotgetreide“ an Bundesmühlenkontor GmbH, Neustädtische Kirchstraße 7A, 10117 Berlin, E-Mail: bmk@muehlen.org
Download-Extras
  • Infos zu Anknüpfungspunkten in den Lehrplänen und weitere Arbeitsblätter zum „Learning by Doing“ gibt es im ergänzenden Onlinematerial.
  • Zur Erkundung von Arbeitswelten und für die Berufsorientierung werden acht Ausbildungsberufe entlang der Getreidekette in Azubi-Interviews vorgestellt.
  • Ideen, Sachinformationen und Rezepte für den hauswirtschaftlichen Unterricht oder fächerübergreifende Projekte zur handlungsorientierten Ernährungsbildung rund das Thema „Ballaststoffe“ finden Sie in der Sonderpublikation „Ballaststoffreich genießen“.

Zum Seitenanfang

 

Zwei ergänzende Unterrichtsbausteine


Unterrichtsbaustein Urgetreide     Unterrichtsbaustein Clever backen

Gemeinsam mit der Redaktion des i.m.a-Lehrermagazins „lebens.mittel.punkt“ wurden ergänzend zu den beiden Heften für die Grundschule bzw. Sekundarstufe zwei Unterrichtsbausteine entwickelt, die es jeweils zusammen mit dem Online-Arbeitsmaterial als PDFs zum Anschauen oder Download gibt:




Zum Seitenanfang

 

Fachpublikation „Mehlwissen“


In ihrer Fachpublikationsreihe „Backen & Bildung“ hat die GMF ein 16-seitiges Heft „Know-how für die Backstube: Mehlwissen“ herausgegeben. Es bietet Basisinformationen für die Praxis und den fachlichen Dialog zwischen Bäckern und Mühlen über den Rohstoff Nr. 1: Nach dem Motto „Mehr über Mehl wissen, sprechen und erfahren“, wie das gemeinsame Vorwort von Bernd Kütscher, Georg Heberer und Karl-Heinz Schober überschrieben ist.

In den vier „Mehlwissen“-Kapiteln geht es um
• Rohstoffkenntnisse: Grundlage für Qualitätskompetenz
• Getreideanalyse: Daten für Qualität und Verfahrenssicherheit
• Mehlanalyse: Die „inneren Werte“ fürs Backen
• Mehlpraxis: Labortests für Teigprognosen und Backversuch

Mehlwissen

Wissen, Verständnis und Vertrauen sind die Grundlagen, um in stufenübergreifenden Gesprächen innerhalb der Getreidekette erfolgreich Qualitätssicherung zu fördern. Dazu liefert das GMF-Heft anschaulich aufbereitete Fakten und aktuelle Daten. Denn gerade bei der Qualitätssicherung klappt das "Miteinander" erfahrungsgemäß umso besser, je größer Rohstoffkenntnisse und Verständnis fachlicher Zusammenhänge sind.

Das Heft als PDF hier zum Download.


Fachinformation "Lernfeld Vorteige"


In ihrer Fachinfo-Reihe „Backen und Bildung“ hat die GMF ein Heft zum aktuellen Backstubenthema „Vorteige“ veröffentlicht: hier zum Download.

Inhaltlich geht es darin um das aktuelle Backstubenthema „Vorteige“. In drei Kapiteln wird der aktuelle Stand des Wissens zu Vorteigführungen zusammenfassend dargestellt. Verknüpft sind die fachkundlichen Themen mit den drei Lernfeldern, in denen diese im schulischen Rahmenlehrplan auf dem Unterrichtsprogramm stehen – sowie parallel dazu auf der Agenda der betrieblichen Ausbildung.

 Lernfeld Vorteige

Das 16-seitige, farbig bebilderte Heft ist daher gleichermaßen interessant für Lehrkräfte an Berufsschulen wie für Ausbilderinnen und Ausbildern in Betrieben - oder auch als kompaktes „Update“ fürs Backstuben-Know-how. Zu jedem der drei Fachthemen bietet die GMF auf ihren Internetseiten ergänzende Sachinformationen, interaktive Arbeitshilfen und – für die Azubis – Lernversuche mit weiteren Weblinks an.

Das sind die Themen:

  • Herstellen von Schrot-, Vollkorn- und Spezialbroten (im Lernfeld 9): Vorteige "am Stück": Quellen, Brühen, Kochen
  • Herstellen von Weizenbroten und Weizenkleingebäck (im Lernfeld 5): Deutliche Vorteile für Teige und Krumen
  • Herstellen und Verarbeiten von Sauerteig (im Lernfeld 7): Sauerteig - das Biotop fürs Brotaroma

Zum Seitenanfang

 

Ausbildungsbausteine "Backen können!"


Wissensvermittlung fürs praktische Backen
in der betrieblichen und schulischen Ausbildung

Die Ausbildungsbausteine liefern Ideen, praktische Aufgaben und Internet-Surftipps, wie "Backen können" nach den Inhalten des neuen Ausbildungsrahmenplans bzw. in den Lernfeldern des aktuellen Rahmenlehrplans für den Bäckerberuf vermittelt werden kann - interessant, handlungsorientiert und interaktiv ergänzt mit Internetmodulen.

Im Mittelpunkt der Ausbildungsbausteine stehen die zentralen Rohstoffe des Bäckers: Mehle und Schrote - und wie man mit ihnen richtig umgeht. Denn bei praxisbezogenen Ausbildungsberufen wie dem Bäckerhandwerk kommt es ganz besonders auf diese handlungsorientierte Vermittlung von Wissen für die Auszubildenden an: "Learning by Doing" lautet dort die Devise. Deshalb verzichten die Ausbildungsbausteine mit Absicht weitgehend auf theoretische, fachwissen-schaftliche Erklärungen.

Vielmehr soll den Lehrlingen über das Herstellen, Begreifen, Sehen, Kauen, Schmecken und Riechen bewusst werden, welche Grundlagen hinter dem praktischen Know-how stehen, das sie in der Backstube brauchen - ausgehend von den Rohstoffen und ihren Qualitäten. Dazu gehört bei vielen Ausbildungsinhalten auch, ein "Gefühl" für den Umgang mit Rohstoffen, die Arbeitsabläufe und die Qualität der hergestellten Produkte zu bekommen: Mit praktischen Lernversuchen, die im Ausbildungsbetrieb für den zukünftigen Berufsalltag "Aha-Erlebnisse" vermitteln und gleichzeitig die Brücke zu den Lernfeldern in der Berufsschule schlagen. Das sind die Themen:

  • Weizenmehle kennen ... lernen!
  • Sauerteig: 3 -2 - 1 ... auf geht's!
  • Vorteige führen ... können!
  • Für Feines Backen ... richtig wählen!
  • Grob bis fein ... aus vollem Korn!
  • Alles, was ... Recht ist!
  • Noch mehr und ... gut zu wissen!
Backen können!

Die Ausbildungsbausteine umfassen pro Thema jeweils eine Fachinfo-Seite für die Ausbildenden und eine Praxis-Seite für die Azubis. Sie erschienen zuerst als Serie unter dem Titel "Ausbildung konkret" im BÄKO-magazin, dem Kooperationspartner der GMF bei diesem Projekt. Jetzt liegen sie gesammelt als 16-seitiger Sonderdruck vor, den es hier als PDF zum Download gibt.

Darüber hinaus gibt es im Internet zu jedem Thema umfassende Informationsangebote mit interaktiven Elementen: Ausbildung konkret

Zum Seitenanfang

 

Klasse(n)-Reportagen

Projektideen und Arbeitsmaterialien für fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe am Beispiel der Getreidekette

Die Idee des fächerübergreifenden Handelns stand schon bei der Entwicklung der Inhalte und Arbeitsmaterialien Pate. Aus dem pädagogischen Umfeld heraus wurde der projektorientierte Ansatz entwickelt, mit Klasse(n)-Reportagen exemplarisch das Lernfeld "Getreidekette" zu erschließen. In einer Mediengesellschaft ist das Erproben journalistischer Denk- und Arbeitsansätze interessant. Deshalb wird hier die Brücke vom fachdidaktischen Raster über die Inhalte zu Techniken geschlagen, um das Lernfeld zu erkunden: mit sieben Arbeitsblättern fürs journalistische Arbeiten. Einige Schulklassen haben mit Ihren Lehrkräften die Klassenreportagen praktisch erprobt – ein beispielhaftes Ergebnis aus einem Wettbewerb unter fachbezogenen Berufsschul-Klassen illustriert die Möglichkeiten.
Die Inhalte aus einem Sonderdruck der Fachzeitschrift „BÄKO-magazin“ und die kopierfähigen Arbeitsblätter gibt hier zum Download.

Zum Seitenanfang

 

Doppelposter "Vom Getreide zum Mehl"

Die beiden farbigen Poster haben jeweils das Format DIN A2 quer, und können daher sowohl nebeneinander als auch übereinander im "klassischen" Plakatformat A1 gezeigt werden.

Poster 1

Poster 1 rückt die Mühle sachlich und optisch in den Mittelpunkt zwischen Getreideernte und fertigem Mahlerzeugnis: Mit einer für das Laienverständnis von Verbrauchern (und Schülern) grafisch vereinfachten Darstellung des Produktionsablaufs werden die wichtigsten Funktionen anschaulich gemacht: Produktkontrolle, Reinigung, Vermahlung und Vertrieb.

Poster2

Poster 2 zeigt die Kernaufgaben der Müllerei: vom Reinigen und Prüfen des Getreides über Mahlen und Sieben bis zum Steuern der Produktion und den vielfältigen Endprodukten.

Einzelexemplare (als 2er Set) kostenlos bestellbar unter dem Kennwort „Müllerposter“: Bundesmühlenkontor GmbH, Neustädtische Kirchstraße 7A, 10117 Berlin; E-Mail: bmk@muehlen.org

Ergänzend gibt es den Info-Flyer „Vom Korn zum Mehl“ hier zum Download.

Zum Seitenanfang

 

Sachbilderbuch "Semmel und die schlauen Acht"

Leider vergriffen, aber...

Für die Vorschulerziehung wird in 14 Bildern und Geschichten (zum Anschauen und Vorlesen) der Weg vom Korn übers Mehl zum Brot und zum gemeinsamen Pausenfrühstück im Kindergarten entdeckt.
Als Sachbilder-BUCH ist das Material leider nicht mehr lieferbar, die 14 Bilder und Geschichten gibt es aber als PDF-Datei (mit 10 MB) hier zum Download.

Zum Seitenanfang

 

Faltblatt "Starke Typen"

Leider vergriffen, aber...

Das 6-seitige, farbig bebilderten Faltblatt mit Informationen über Weizen- und Roggenmehle, ihre ernährungswissenschaftliche Bedeutung und die Rolle der Mühlen auf dem Weg vom Korn zum Brot ist leider vergriffen, steht aber als PDF-Datei unter Downloads zur Verfügung.

Zum Seitenanfang

 

Faltblatt "Frühstück mit guten Noten"

Leider vergriffen, aber...

Immer noch erreichen uns zahlreiche Anfragen nach diesem Faltblatt über richtige Ernährung von Schulkindern beim ersten und zweiten Frühstück, das von der GMF gemeinsam mit der DGE herausgegeben wurde, aber leider vergriffen ist.
Wir haben deshalb die Inhalte mit Texten, Tipps und Rezepten als PDF-Datei in unseren Download-Bereich eingestellt. Dabei haben wir die Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr entsprechend den neuen DACH-Werten überarbeitet und noch drei aktuelle Pausenbrot-Rezepte angehängt.

Zum Seitenanfang




© 2000 - 2024, GMF-Info